Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich nach einem langen Arbeitstag auf den eigenen Cocktailsessel zu setzen und die Beine hochzulegen. Doch was macht einen guten Cocktailsessel eigentlich aus? Welche Materialien und Designs gibt es? Und worauf sollte man beim Kauf achten?
In diesem Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte rund um Cocktailsessel und bekommst hilfreiche Tipps für den Kauf.
Ein Cocktailsessel ist ein kleiner Sessel, der in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts besonders beliebt war. Der Name leitet sich von seiner Verwendung in Bars und Restaurants ab, in denen er dazu diente, Gästen einen bequemen Sitzplatz zum Genießen von Cocktails zu bieten. Charakteristisch für den Cocktailsessel sind seine runde Form und die niedrige Sitzhöhe.
Heute sind Cocktailsessel nicht mehr nur in Bars zu finden, sondern haben auch Einzug in viele private Wohnzimmer gehalten. Sie eignen sich besonders gut als gemütlicher Lesesessel oder als stilvolles Wohnaccessoire.
Je nach persönlichem Geschmack und Einrichtungsstil kann ein Cocktailsessel aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Klassisch sind Modelle aus Leder oder Samt, die für einen edlen und eleganten Look sorgen. Wer es lieber etwas moderner mag, kann auch zu Modellen aus Kunstleder, Stoff oder Kunststoff greifen.
Wichtig ist, dass der Sessel bequem ist und eine gute Polsterung aufweist. Auch die Verarbeitung sollte hochwertig sein, damit man lange Freude an dem Sessel hat.
Cocktailsessel gibt es in vielen verschiedenen Designs und Farben. Besonders beliebt sind Modelle in Retro-Optik, die an die 50er und 60er Jahre erinnern. Diese sind oft mit auffälligen Mustern und knalligen Farben versehen und bringen Schwung und Lebensfreude in jeden Raum.
Wer es lieber schlichter mag, kann auch zu einfarbigen Modellen in neutralen Tönen greifen. Diese passen zu jeder Einrichtung und sorgen für eine zeitlose Eleganz.
Beim Kauf eines Cocktailsessels gibt es einige Dinge zu beachten, damit man das perfekte Modell für die eigenen Bedürfnisse findet:
Größe: Cocktailsessel gibt es in verschiedenen Größen. Wichtig ist, dass der Sessel nicht zu groß oder zu klein für den Raum ist, in dem er aufgestellt werden soll.
Sitzhöhe: Die niedrige Sitzhöhe ist charakteristisch für den Cocktailsessel. Allerdings sollte man darauf achten, dass man bequem sitzen kann und nicht zu sehr im Sessel versinkt.
Material: Wie bereits erwähnt, ist das Material des Cocktailsessels ein wichtiger Faktor. Es sollte hochwertig verarbeitet sein und dem eigenen Geschmack entsprechen.
Design: Auch das Design spielt eine wichtige Rolle. Man sollte sich für ein Modell entscheiden, das zum eigenen Einrichtungsstil passt und das man sich auch noch nach Jahren gerne anschaut.
Komfort: Der Sessel sollte bequem sein und eine gute Polsterung aufweisen. Auch die Armlehnen sollten angenehm gepolstert sein, damit man entspannt sitzen kann.
Qualität: Die Verarbeitung und Qualität des Sessels sollten hochwertig sein, damit man lange Freude daran hat und er nicht schnell kaputt geht.
Damit der Cocktailsessel lange schön bleibt, sollte man ihn regelmäßig pflegen und reinigen. Hier ein paar Tipps:
Ein Cocktailsessel ist ein stilvolles und bequemes Möbelstück, das in jedem Wohnzimmer für Gemütlichkeit sorgt. Beim Kauf sollte man jedoch darauf achten, dass man ein Modell wählt, das zum eigenen Einrichtungsstil passt und eine gute Qualität aufweist. Mit der richtigen Pflege und Reinigung hat man lange Freude an dem Sessel.